Unsere Partner
Mit starken Partnern die Digitalisierung in der Produktion vorantreiben
MPDV
MPDV gehört zu den führenden Anbietern von innovativen Manufacturing Execution Systemen (MES) für die unterschiedlichsten Branchen. Zu den bereits mehrfach ausgezeichneten Lösungen zählen das modular aufgebaute MES HYDRA, eine Manufacturing Integration Plattform (MIP) und andere Technologien. Im Rahmen des Ökosystems der MIP ist cioplenu der Partner für digitale Arbeitsanweisungen und Checklisten.
Smart Learning Factory
Die Smart Learning Factory bietet Schulungen und Trainingssysteme für eine digitalisierte Produktion an. In dieser Umgebung finden Tests der cioplenu Softwareplattform statt und interessierten Unternehmen wird anhand realer Problemstellungen aus der Industrie der Mehrwert digitaler Assistenzsysteme aufgezeigt.
bayme vbm
bayme vbm sind die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie in Bayern und vertreten die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interessen von über 2.900 Mitgliedsbetrieben. Mit ihren Services unterstützt der bayme vbm seine Mitgliedsunternehmen dabei die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Die digitale Transformation ist dabei ein zentraler Baustein.
A3 Regio Wirtschaft
MPDV
Smart Learning Factory
Die Smart Learning Factory bietet Schulungen und Trainingssysteme für eine digitalisierte Produktion an. In dieser Umgebung finden Tests der cioplenu Softwareplattform statt und interessierten Unternehmen wird anhand realer Problemstellungen aus der Industrie der Mehrwert digitaler Assistenzsysteme aufgezeigt.
bayme vbm
bayme vbm sind die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie in Bayern und vertreten die gemeinsamen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interessen von über 2.900 Mitgliedsbetrieben. Mit ihren Services unterstützt der bayme vbm seine Mitgliedsunternehmen dabei die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen. Die digitale Transformation ist dabei ein zentraler Baustein.
A3 Regio Wirtschaft
Die A3 Gesellschaft vernetzt und bündelt Kompetenzen von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Wirtschaftsverbände, Kammern, Kommunen und Politik. Zu den wichtigsten Handlungsfeldern gehören die Innovationsförderung und der Technologietransfer in den Bereichen Industrie 4.0, Digitalisierung, Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie.