cioplenu Blog
News und Informationen für produzierende Unternehmen rundum Digitalisierung und Prozessdokumentation3 Schritte zur optimalen Checkliste
Wie erstelle ich die optimale Checkliste? Haben Sie sich diese Frage schon gestellt, um Ihre Dokumentation in der Produktion, Qualitätsprüfung oder Instandhaltung auf das nächste Level zu heben? Schließlich fußen Prozessabläufe von Fertigungsunternehmen auf einer verständlichen Prozessdokumentation.
Die 7 HACCP-Prinzipien und ihre Umsetzung mit digitalen Checklisten
HACCP, das steht als Abkürzung für den englischen Begriff hazard analysis and critical control points. Im Deutschen heißt dieses wichtige Sicherheitskonzept Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte und wird mittlerweile als EU-weites und verpflichtendes Qualitätswerkzeug in der Lebensmittelindustrie angewendet.
Von der Zettelwirtschaft zur digitalen Wareneingangskontrolle
Die Wareneingangskontrolle ist von hoher Bedeutung für jeden Produktionsbetrieb. Hier werden sämtliche für die Produktion benötigten Güter angeliefert und geprüft. Bis heute wird hier verstärkt papierbasiert gearbeitet, was viele Risiken birgt. Eine gezielte Digitalisierung schafft hier großen Mehrwert.
Optimieren Sie Rüstzeiten durch die Digitalisierung Ihrer Produktion
In vielen industriellen Betrieben sorgen immer häufiger Umrüstungen für unproduktive Zeiten der Mitarbeiter und Produktionsausfälle. Wie Sie Rüstzeiten verkürzen und auch nicht-spezialisierte Mitarbeiter einbeziehen und so Zeit, Humankapital und Geld sparen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Prüfprotokoll: Mit Software rechtssicher dokumentieren
Die Relevanz von Prüfprotokollen wird oftmals verkannt. Meist läuft das Althergebrachte einfach so mit. Warum Prüfprotokolle so wichtig sind und wie Sie mit digitalen Prüfprotokollen rechtssicherer dokumentieren können, erklärt Ihnen Industrieexperte Daniel Grobe.
Worauf Sie bei der Erstellung einer Arbeitsanweisung achten sollten
Die Bedeutung hochwertiger Arbeitsanweisungen nimmt stetig zu. In Zeiten des Fachkräftemangels, von kleinen Losgrößen und variantenreichen Produktionen sind präzise Arbeitsanweisungen wichtiger denn je. Wie Sie eine professionelle Anweisung erstellen und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Die Arbeitsanweisung: 6 Gründe gegen Textverarbeitungsprogramme
In vielen Unternehmen werden Arbeitsanweisungen noch immer mit klassischen Textverarbeitungsprogrammen erstellt und anschließend in Papierform bereitgestellt. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Prozessdokumentation ist diese Vorgehensweise ineffizient und nicht mehr zeitgemäß.

3 Schritte zur optimalen Checkliste
Wie erstelle ich die optimale Checkliste? Haben Sie sich diese Frage schon gestellt, um Ihre Dokumentation in der Produktion, Qualitätsprüfung oder Instandhaltung auf das nächste Level zu heben? Schließlich fußen Prozessabläufe von Fertigungsunternehmen auf einer verständlichen Prozessdokumentation.

Die 7 HACCP-Prinzipien und ihre Umsetzung mit digitalen Checklisten
HACCP, das steht als Abkürzung für den englischen Begriff hazard analysis and critical control points. Im Deutschen heißt dieses wichtige Sicherheitskonzept Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte und wird mittlerweile als EU-weites und verpflichtendes Qualitätswerkzeug in der Lebensmittelindustrie angewendet.

Von der Zettelwirtschaft zur digitalen Wareneingangskontrolle
Die Wareneingangskontrolle ist von hoher Bedeutung für jeden Produktionsbetrieb. Hier werden sämtliche für die Produktion benötigten Güter angeliefert und geprüft. Bis heute wird hier verstärkt papierbasiert gearbeitet, was viele Risiken birgt. Eine gezielte Digitalisierung schafft hier großen Mehrwert.

Optimieren Sie Rüstzeiten durch die Digitalisierung Ihrer Produktion
In vielen industriellen Betrieben sorgen immer häufiger Umrüstungen für unproduktive Zeiten der Mitarbeiter und Produktionsausfälle. Wie Sie Rüstzeiten verkürzen und auch nicht-spezialisierte Mitarbeiter einbeziehen und so Zeit, Humankapital und Geld sparen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Prüfprotokoll: Mit Software rechtssicher dokumentieren
Die Relevanz von Prüfprotokollen wird oftmals verkannt. Meist läuft das Althergebrachte einfach so mit. Warum Prüfprotokolle so wichtig sind und wie Sie mit digitalen Prüfprotokollen rechtssicherer dokumentieren können, erklärt Ihnen Industrieexperte Daniel Grobe.

Worauf Sie bei der Erstellung einer Arbeitsanweisung achten sollten
Die Bedeutung hochwertiger Arbeitsanweisungen nimmt stetig zu. In Zeiten des Fachkräftemangels, von kleinen Losgrößen und variantenreichen Produktionen sind präzise Arbeitsanweisungen wichtiger denn je. Wie Sie eine professionelle Anweisung erstellen und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.

Die Arbeitsanweisung: 6 Gründe gegen Textverarbeitungsprogramme
In vielen Unternehmen werden Arbeitsanweisungen noch immer mit klassischen Textverarbeitungsprogrammen erstellt und anschließend in Papierform bereitgestellt. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Prozessdokumentation ist diese Vorgehensweise ineffizient und nicht mehr zeitgemäß.
Neueste Beiträge
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten einen Themenwunsch einsenden?

cioplenu ist die Software für digitale Arbeitsanweisungen und Checklisten in der Industrie. Mit cioplenu machen Sie Schluss mit der umständlichen Erstellung in Word, Excel oder PowerPoint und der Nutzung von Papierausdrucken in der Produktion. Aus Klemmbrett wird Tablet, aus Komplexität wird Einfachheit, aus Blindspot wird Transparenz.