
Daniel Grobe
Experte Prozessexzellenz
Daniel Grobe (M. Sc., Management & Technology) gründet 2017 gemeinsam mit Benjamin Brockmann (ebenfalls M. Sc., Management & Technology) die cioplenu GmbH. Die Software-Lösung entwickeln die Gründer auf Basis diverser Praxisprojekte, u. a. am Fraunhofer Institut, und aufgrund ihrer Erfahrungen in der Industrie, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Daniel Grobe ist Junior Board Member der bayme vbm und war bereits für Unternehmen wie KPMG und Continental tätig.
Lesezeit: 6 min
Teilen
Anlernen neuer Mitarbeiter mit digitalen Arbeitsanweisungen
von Daniel Grobe | Aktualisiert am 14.12.2020
Die Anlernung neuer Mitarbeiter kostet Zeit
Aktuelle Probleme beim Anlernen neuer Mitarbeiter
Fakt ist: Was der eine sich über Jahre, teilweise Jahrzehnte an Erfahrung aufbaut, wird der andere nicht innerhalb weniger Tage lernen. Es dauert lange bis ein neuer Mitarbeiter produktiv ist. Denn noch immer sind die folgenden Situationen Alltag in den meisten Unternehmen:
- Mitarbeiter haben unterschiedliche Wissensstände. Neue Mitarbeiter und Leiharbeiter müssen sich bei den „alten Hasen“ erkundigen, was viel Arbeitszeit der erfahrenen Mitarbeiter beansprucht und sie von ihren eigentlichen Aufgaben abhält.
- In Papierunterlagen dokumentierte Informationen sind oft veraltet und nicht vollständig: Schließlich leidet die Qualität der Arbeit darunter.
- Es mangelt an Erfahrungswissen der Mitarbeiter oder teilweise ist gar nichts dokumentiert. Gewisse Kniffe und Tricks stehen in keinem Handbuch, sondern existieren allein im Kopf bestimmter Mitarbeiter.
- Für ein strukturiertes Anlernen fehlen oft Standardprozesse.
Die Lösung: Digitale, interaktive und integrierte Software
Die Lösung all dieser Probleme ist denkbar simpel: eine einfache Dokumentation anhand einer App für Produktionsmitarbeiter, die mithilfe von Videos und Bildern in der Lage ist, den jeweiligen Prozess Schritt für Schritt abzubilden. Mitarbeiter klicken sich spielend leicht durch die einzelnen Arbeitsschritte, bestätigen deren Erledigung anhand von Checkpunkten und digitaler Unterschrift und können gleichzeitig mit Bildern und Videos mögliche Unregelmäßigkeiten oder Fehler nachvollziehbar dokumentieren. Die Interaktion mit der Software lässt Mitarbeiter nicht nur die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit auf ganz neue Weise erleben, gleichzeitig hilft sie, Prozesse immer aktuell zu halten und auf einen globalen Prozessstandard zu bauen. Zudem werden Erfahrungen für andere Kollegen protokolliert.
Zusätzlich helfen didaktisch aufgebaute Lernunterlagen Mitarbeitern beim Self-learning und unterstützen das „Training on the Job“, damit sie sich kontinuierlich für weitere Aufgaben qualifizieren.

Vorteile für den Anwender
- Unerfahrene Mitarbeiter können einzelne Arbeitsschritte durch umfassende Informationen besser nachvollziehen.
- Entlastung der erfahrenen Produktionsmitarbeiter und Meister.
- Die App unterstützt auch erfahrenere Produktionsmitarbeiter dabei, mit der steigenden Variantenvielfalt umzugehen.
-
Mitarbeiter stehen bei der Arbeit weniger unter Druck, denn Sie wissen, wo sie nachschauen können, sollten sie einmal Hilfe und Unterstützung benötigen.
Vorteile für das Unternehmen
- Der neue Mitarbeiter kann schneller produktiv arbeiten.
- Das Prozesswissen aller Mitarbeiter wird digital abgesichert.
- Der Spaßfaktor beim Umgang mit der intuitiven Software motiviert die Mitarbeiter zusätzlich, denn die frustrierende Suche nach einer Information im Papierstapel oder im Aktenschrank entfällt.
- Mitarbeiter können flexibler in verschiedensten Gebieten eingesetzt werden, was beispielsweise in unvorhergesehenen Krisensituation hilfreich sein kann.
Fazit
Digitale Arbeitsanweisungen und Checklisten für neue Mitarbeiter, anhand derer unbekannte Arbeitsprozesse interaktiv erlernt werden können, erleichtern und beschleunigen die Anlern- und Weiterbildungsphasen in Unternehmen enorm. Auswertungen haben ergeben, dass Mitarbeiter, die die Basics via Tablet erlernen, 50 % schneller produktiv sind. Zudem bedeutet Self-learning 80 % weniger Aufwand für erfahrene Kollegen beim Anlernen neuer Arbeitskräfte.

Mit digitalen Checklisten und Arbeitsanweisungen zu mehr Transparenz, Effizienz und besseren Entscheidungen. Lesen Sie in unserem Whitepaper, wie Sie unsere Software-Lösung dabei unterstützt!
Auf einen Blick:
Workforce Empowerment Cloud
DownloadNeueste Beiträge
Kontakt
Erhalten Sie unsere neuesten Artikel direkt in Ihren Posteingang.

cioplenu ist die Software für digitale Arbeitsanweisungen und Checklisten in der Industrie. Mit cioplenu machen Sie Schluss mit der umständlichen Erstellung in Word, Excel oder PowerPoint und der Nutzung von Papierausdrucken in der Produktion. Aus Klemmbrett wird Tablet, aus Komplexität wird Einfachheit, aus Blindspot wird Transparenz.